Feldbeschreibung

Audit Nr.

Hier geben Sie eine eindeutige Kennzeichnung des Audits an. Die Audit Nr. kann auch Buchstaben beinhalten, z.B. S01/2020

Bezeichnung

Hier benennen Sie das Audit

Auditgrundlage

Geben Sie hier die Grundlage des Audits an, z.B. die Norm ISO 9001 oder die Vereinbarung über Kunden- bzw. Lieferantenaudits

Auditor(en)

Hier stehen die Namen der Auditoren

Beginn

Erster Tag des Audits

Ende

Letzter Tag des Audits

Audittyp

Wählen Sie aus dem Katalog „Audittypen“ den gewünschten Audittyp aus. Im Auslieferungszustand enthält der Katalog folgende Einträge:

  • Internes Audit
  • Kundenaudit
  • Lieferantenaudit
  • Zertifizierungsaudit

Auditart

Wählen Sie aus dem Katalog „Auditarten“ die gewünschte Auditart aus. Im Auslieferungszustand enthält der Katalog folgende Einträge:

  • Produktaudit
  • Systemaudit
  • Prozessaudit

Team

Wählen Sie hier das Team aus, das Lese- bzw. Schreibzugriff auf alle Aufgaben des gesamten Audits hat. Dieses Team wird automatisch am angelegten Auditknoten eingetragen. Wenn Sie das Team direkt in der Aufgabenstruktur ändern, ändert sich auch das Team in diesem Feld

Status

Legen Sie hier den Status des Audits fest. Ein Audit durchläuft folgende Phasen:

Geplant 🡪 Begonnen 🡪 Beendet 🡪 Abgeschlossen

Notiz

Hier können Sie beliebig lange Notizen zum Audit erfassen





Anzahl der offenen Aufgaben


In der Tabelle finden Sie die Spalten „Aufgaben erledigt“ und „Aufgaben offen“. Hier wird Ihnen angezeigt, wie viele erledigte und offene Aufgaben zu diesem Audit gehören.



Funktionen


Über das Kontextmenü können folgende Funktionen aufgerufen werden:

Planung

Öffnet die Eingabemaske für die Auditplanung

Feststellungen

Öffnet die Eingabemaske für die Auditfeststellungen

Beginnen

Stellt den Status des Audits auf „Begonnen“

Beenden

Stellt den Status des Audits auf „Beendet“

Abschließen

Stellt den Status des Audits auf „Abgeschlossen“